Unser Coaching Angebot

Einzelpersonen, Karriere und Beruf, Teams und Gruppen

Coaching im Beruf

Werden Sie gelassen und nehmen Sie die Herausforderungen in ihrem Beruf an.

Coaching für Gruppen

Schauen Sie aus neuen Perspektiven auf Ihre Zusammenarbeit.

Persönliches Coaching

Sie werden überrascht sein, was alles in Ihnen steckt.

Wir helfen gern in Ihrem beruflichen Umfeld
Coaching im Beruf – nicht nur für die Topkräfte

In den Vorstands- und Managementetagen der internationalen Topfirmen gehört Coaching inzwischen zum Standardangebot. Was aber ist mit den Frauen und Männern der mittleren Führungsebene, die sich täglich im operativen Geschäft aufreiben? Wir haben festgestellt, dass auch in diesem Bereich vielen Problemen und Herausforderungen mit Coaching bearbeitet werden können.

Wofür berufliches Coaching?

  • komplexen Entscheidungsprozessen begegnen
  • Innovationsmanagement
  • berufliche Umorientierung
  • seelische oder körperliche Symptome von Überforderung und oder Überarbeitung
  • Selbstmanagement und persönliche Arbeitsorganisation
  • Motivation im Beruf
  • Verdichtung der Arbeitsbelastung
  • Work-Life-Balance
  • Positionsbestimmung und Rollenklärung als Vorgesetzter
  • Umgang mit Führungsverantwortung
  • Positionsbestimmung in Konflikten
  • Verdichtung der Arbeitsbelastung
  • komplexe Aufgaben mit weniger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Neueinführung von Software und Systemen
  • Arbeiten über die Abteilungsgrenzen hinweg
  • Junge Wilde und alte Hasen zur Zusammenarbeit bewegen
  • Stärkung von Nachwuchskräften

Coaching für Gruppen und Teams

Im Rahmen eines Gruppencoachings oder eines Teamcoachings versuchen wir gemeinsam  die Identität der Gruppenmitglieder zu stärken – Ansatz ist hier die Entwicklung der einzelnen Mitglieder innerhalb des Systems als Hebel für das gesamte Team oder die Gruppe.

Wofür Gruppen- oder Teamcoaching?

  • Entwicklung einer gemeinsamen Strategie, Vision, Zukunft
  • akute oder festgefahrene Konflikte bearbeiten
  •  Innovationsworkshops
  • Teamcoaching als Bestandteil eines Changeprozesses
  • Stabilisierung von Teams und Gruppen im Rahmen einer Fusion
  • Zusammenführung von Teams und Gruppen im Rahmen einer Fusion
  • Coaching als Projektbegleitung
  • Ressourcenworkshops
  • Begleitung von Neukonstellationen
  • Stärkung von Nachwuchskräften
  • Schaffung von kreativen Spielräumen innerhalb des Unternehmens

Wofür persönliches Coaching?

  • neue Perspektiven finden
  • Ziele definieren
  • Herausforderungen und Ziele anders bewältigen
  • neue Ressourcen aufzeigen
  • Selbstmanagement und persönliche Organisation
  • Work-Life-Balance
  • Umgang mit neuer, größerer oder anderer Verantwortung
  • Begleitung in neue, herausfordernde Lebensabschnitte
  • Die Verbindung von Familie, Freunden und Beruf
 Wir unterstützen Sie gern im täglichen Leben
Coaching nur für Sie

In vielen Bereichen des täglichen Lebens kann Coaching auch in Ihrem persönlichen Umfeld helfen. Schauen Sie sich Ihr Leben doch mal aus einer neuen Perspektive an. Wissen Sie eigentlich, welche Ressourcen Sie in sich tragen? Wir widmen uns wertschätzend und mit großem Respekt Ihren ganz persönlichen Herausforderungen.

Wie läuft Coaching ab?

Jedes Coaching in Bielefeld ist einzigartig, zugeschnitten auf die Wünsche und das Anliegen unserer Kunden. Dennoch gibt es eine Reihenfolge, die unserem Coachingansatz Struktur und Halt bietet. Hier ist der grundsätzliche Ablauf skizziert. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Coaching in Bielefeld in unserer Praxis besuchen oder wir über eine Videoverbindung arbeiten.

1. Kennenlernen

Noch bevor das Coaching in Bielefeld beginnt, müssen Coach und Coachee sich kennenlernen. Stimmt die Chemie, gibt es gegenseitiges Vertrauen, stimmen Wünsche und Anforderungen überein, passen die Rollenbilder, was sind die Anliegen und Ziele? Wie sehen die vertraglichen Rahmenbedingungen aus? Dies klären wir in einem kostenlosen und unverbindlichem Erstgespräch. Gern auch über Online-Formate, wie Video.

2. Kontraktgespräch

Coach und Coachee vereinbaren einen Kontrakt für die künftige Arbeit. Wir besprechen was geklärt, erreicht oder verändert werden soll und beschäftigen uns mit Zielerreichungs-Indikatoren. Wir formulieren unsere gegenseitigen Erwartungen und vereinbaren Ziele und Zwischenschritte dorthin.

3. Beginn der Coachingsitzung

Unser Coaching beginnt immer mit einer Einstimmungsphase – wir klären unter anderem die folgenden Fragen. Was ist seit der vorherigen Sitzung passiert? Sind vereinbarte Ziele erreicht worden? Was hat sich verändert, ist neu hinzugekommen? Mit welchem Gepäck kommt der Coache in die Sitzung? Je nach Situation gestalten wir die Einstimmungsphase als Gespräch oder mit methodischen Mitteln.

Aktions- und Experimentalphase

Die Arbeit beginnt: mit vielfältigen Methoden und Gesprächen finden wir neue Facetten, richten die Wahrnehmungsscheinwerfer neu aus und beleuchten das Anliegen unserer Klienten von ungewohnten Seiten. Wir verändern Blickwinkel und Wahrnehmung, verlassen hin und wieder die Komfortzone und stossen so auf Lösungswege. Unser gemeinsames Ziel: Die Erweiterung der persönlichen Möglichkeiten und Erkenntnisse.

Integrations- und Transferphase

Wie bekommen wir die neugewonnen Einsichten, Lösungsmöglichkeiten und Blickwinkel in das echte, alltägliche Leben übertragen? Diese Fragen lösen wird in dieser Phase der Sitzung. Wir erarbeiten Strategien und Methoden, mit denen wir unsere neuen Erkenntnisse gewinnbringend in unseren Alltag überführen und dort verankern.

Sitzungsende

Die Ausstiegsphase. Wir vereinbaren Aufgaben und Zielvereinbarungen für den nächsten Termin und schauen auf die geleistete Arbeit. Ist alles zur Zufriedenheit des Coachees gelaufen? Mit welchen Gefühlen verlassen wir die Sitzung? Was nehmen wir mit? Gibt es Stellschrauben an denen wir drehen müssen, um unsere Zusammenarbeit zu verbessern?

4. Coachingabschluß

Im Rahmen der letzten Sitzung schauen wir wieder auf unseren Kontrakt: Haben wir die vereinbarten Ziele erreicht? Wie haben wir diese Ziele im Alltag verankert? Müssen wir diese Arbeit mit einigem zeitlichen Abstand überprüfen? Wir bitten jetzt auch unsere Coachees um Feedback: Wie Haben Sie die Zusammenarbeit erlebt? Was hat Sie gestört, was haben Sie vermisst? Welche Interventionen, Methoden oder Arbeitsstile haben Sie als besonders nützlich erlebt?